Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten!
Jagd ist tierschutzgerechte Fleischgewinnung
Die Jagd hat nicht nur die Erhaltung eines artgerechten, gesunden Wildstandes in Wald und Feld zum Ziel, sondern auch die sinnvolle naturschutzgerechte Nutzung der vielfältigen Wildbestände. Das Wild nicht für die Fleischgewinnung zu nutzen, wäre eigentlich Verschwendung dieses gesunden Nahrungsmittels.
Fleisch & Bewusstsein
Wir haben mit der Jagd begonnen, weil wir bewusst wissen wollen, was wir essen, woher unser Fleisch stammt und wie das Tier gestorben ist. Für uns bedeutet das: Fleisch genießen zu können – mit gutem Gewissen.
Wildtiermanagement
Doch Jagd ist weit mehr als nur die Versorgung mit hochwertigem Wildbret. Sie ist ein wichtiges Instrument des Wildtiermanagements: Bestände werden reguliert, Krankheiten und Überpopulationen verhindert und gleichzeitig gefährdete Arten geschützt. So bleibt die Natur in einem gesunden Gleichgewicht, und die vorhandenen Lebensräume können besser erhalten werden.
Natur & Gleichgewicht
In unserer modernen Gesellschaft trägt die Jagd somit entscheidend dazu bei, dass Wildtiere, Natur und menschliche Landnutzung im Einklang bestehen können.
Uns liegt die Fleischverarbeitung besonders am Herzen.
In unserer Familie hat jedes Tier – Hühner, Schweine, Hunde und auch Wild – einen eigenen Namen. So entsteht eine persönliche Verbindung, und wir erinnern uns immer an das Jagderlebnis. Fleisch wegzuwerfen, würde bedeuten, dass das Tier umsonst gestorben ist.
Daher bereiten wir aus jedem Tier köstliche Spezialitäten zu und verwerten alles, was möglich ist. Auch Obst und Gemüse behandeln wir mit Wertschätzung und bereiten alles nachhaltig zu.
Für uns bedeutet das: Respekt vor Lebensmitteln und bewusster Umgang mit unseren Ressourcen – in einer Zeit, in der Wegwerfen leider Alltag ist.